Bildung im Dialog wird in absehbarer Zeit eine ganze Reihe von Diensten anbieten. Diese sind teilweise noch im Aufbau und werden hier dann ergänzt, sobald wir Sie Ihnen anbieten können.
Lern- und Arbeitsumgebung
Den Kern bildet die Lern- und Arbeitsumgebung learn.bid.schule. Für diese gibt es gestaffelte Preise je nach Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer an Ihrer Schule. Der Zugang für Schülerinnen und Schüler ist unabhängig von deren Anzahl immer kostenfrei.
Um die Dienste von bid.schule nutzen zu können, ist es zunächst erforderlich, Ihre Schule bei uns einzurichten. Die dazu erforderlichen Informationen erfragen wir dann bei Ihnen und richten auf dieser Grundlage eine erste Ordner- und Gruppenstruktur ein. Sie können Bildung im Dialog dann für das kommende Schulhalbjahr kostenfrei im vollen Umfang nutzen. Wenn Sie Bildung im Dialog anschließend weiter nutzen möchten, wird nachträglich eine einmalige Einrichtungsgebühr von 250 € zzgl. USt. sowie jährliche Nutzungsgebühren fällig. Die Höhe der jährlichen Gebühren richtet sich nach der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer an Ihrer Schule.
Ab dem Beginn des darauf folgenden Schulhalbjahrs wird dann eine jährliche Nutzungsgebühr fällig, die zu Beginn des Schulhalbjahrs zu entrichten ist. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer (in Zehnerschritten) an Ihrer Schule. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer.
Für Schulträger, die bid.schule für ihre komplette Schullandschaft nutzen möchten, gibt es selbstverständlich vergünstigte Gebühren. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot.
Web-Auftritt
Der Zugriff auf die Lern- und Arbeitsumgebung ist nach außen abgeschottet, sodass Sie auf dieser keine Webseiten für die Öffentlichkeit bereitstellen können. Für diesen Zweck bieten wir Ihnen das Redaktionssystem web.bid.schule an. Dort können Sie mit den gleichen Werkzeugen wie in der Lern- und Arbeitsumgebung – also ohne zusätzlichen Einarbeitungsaufwand – öffentliche Webseiten wie beispielsweise eine Schul-Homepage erstellen und bearbeiten.
Für die Nutzung des Redaktionssystems wird unabhängig von der Größe Ihrer Schule eine jährliche Nutzungsgebühr in Höhe von 150 € zzgl. USt. fällig, die jeweils zu Beginn des Schuljahrs zu entrichten ist.
Die Nutzung ist unabhängig davon möglich, ob Sie die Lern- und Arbeitsplattform nutzen. Es besteht die Möglichkeit zur Einrichtung einer eigenen oder Übernahme einer bereits vorhandenen Adresse für die Schulwebseite. In diesem Fall werden zusätzliche Kosten für die Reservierung des Domain-Namens sowie für Zertifikate erforderlich.
Video-Meetings
Um mit Ihren Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu bleiben, können Sie webbasierte Video- und Audio-Meetings durchführen. Eine enge Integration mit der Lern- und Arbeitsplattform sorgt dafür, dass Sie in jedem Klassenraum, im Lehrerzimmer, in den Fachschaften – kurz: wo immer Sie wollen – einfach ein Treffen starten können. Auch Eltern können Sie zu einem solchen Treffen einladen.
Die Nutzung ist zunächst nur möglich, wenn Sie auch die Lern- und Arbeitsplattform nutzen. In einer Übergangsphase bis zum 31.07.2020 wird die Nutzung kostenfrei möglich sein; an einem Preismodell für das neue Schuljahr arbeiten wir noch.
Instant Messages für Gruppen
Für eine synchrone, aber persistente Kommunikation in praktisch beliebig großen Gruppen können Sie einen kanalbasierten Chat-Server verwenden. Auch dieser ist eng mit der Lern- und Arbeitsplattform integriert und kann so beispielsweise in einem Klassenraum oder dem Lehrerzimmer genutzt werden.
Die Nutzung ist ebenfalls zunächst nur möglich, wenn Sie auch die Lern- und Arbeitsplattform nutzen. In einer Übergangsphase bis zum 31.07.2020 wird die Nutzung kostenfrei möglich sein; an einem Preismodell für das neue Schuljahr arbeiten wir noch.
Voting-System
Für Abstimmungen, einfache Rückmeldungen bei Umfragen und um Feedback von Ihren Schülerinnen und Schülern in Echtzeit einzuholen, können Sie das Live-Feedback-System PINGO verwenden.
Die Nutzung von PINGO ist kostenfrei. Wir arbeiten derzeit an einer für den schulischen Einsatz angepassten Version, die zu einem günstigen Preis angeboten wird.
Individuelle Förderung
Für die individuelle Förderung von Schülern stellen wir den MokoDesk bereit, der eine individuelle und nachhaltige Lernbegleitung für Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Er steht derzeit nur ausgewählten Projekten zur Verfügung. Wir erarbeiten derzeit Konzepte, wie dieses Angebot auch für Regelschulen geöffnet werden kann.